Fazit Jabra PanaCast 20
Tolle Features aber nicht immer so nĂŒtzlich
Das Besondere an der Jabra PanaCast 20 ist der automatische Fokus und die Bewegungsverfolgung. Allerdings ist der intelligente Zoom auch der Schwachpunk dieser Webcam in meinen Augen. VerlĂ€sst man den Sichtbereich der Webcam kam es vor, dass der intelligente Zoom teilweise auf GegenstĂ€nde fokussiert hat und dabei rein- und wieder rausgezoomt ist, teils auch sehr extrem ran gezoomt wurde, so dass das Bild pixelig wird und man nichts mehr erkennen kann (sie hatte da ein echtes Eigenleben bei mir). Ging man aber nur ein, zwei Schritte zur Seite so verfolgte die Webcam einem und man war immer mittig im Bild zu sehen. Die Webcam eignet sich vor allem wenn man weiter weg von ihr ist und VortrĂ€ge halten möchte, fĂŒr einen normalen Abstand zum Bildschirm (ca. ArmlĂ€nge entfernt) sollte man den intelligenten Zoom in der Jabra Software ausschalten.
Bei PrÀsentationen kann die Bild-in-Bild Funktion recht praktisch sein, in dieser wird ein kleines Bild von einem fokussierten zoom Bereich zusÀtzlich eingeblendet ohne eine weitere Webcam zu benötigen, allerdings entscheidet die Software selbst was in dem kleinen Bild gezeigt wird.
Die Linse lĂ€sst sich dank einem Schieber sicher abdecken. Die Webcam wird von allen gĂ€ngigen Programmen problemlos erkannt. Dank USB-C Anschluss auch auf dem neusten Stand, zusĂ€tzlich lĂ€sst sich die Webcam auch auf einem Stativ nutzen, da ein Gewinde vorhanden ist. BildqualitĂ€t ist in Ordnung, hĂ€ufig sorgte die automatische Beleuchtungsoptimierung dafĂŒr, dass das nicht ganz so scharf ist wie es bei 4K eigentlich ĂŒblich wĂ€re.
Die Webcam verspricht viel, hoffentlich werden durch ein paar Software Updates die intelligente Zoomfunktion und Beleuchtungsoptimierung noch weiter verbessert. Getestet mit der Firmware version 2.9.0.
auf amazon kaufen: https://amzn.to/3ZSWKsV*



* bei amazon Affiliate-Links erhalte ich eine kleine Provision wenn Du bestellst OHNE Mehrkosten fĂŒr Dich