Vielseitig einsetzbar aber recht laut / KENWOOD MultiPro XL Weigh+ FDM72.990BK
Wir nutzen die KENWOOD Küchenmaschine MultiPro XL Weigh+ nun seit einigen Wochen und haben bereits unterschiedliche Funktionen ausprobiert. Es wurde damit unter anderem Kuchenteig zubereitet, Kartoffeln und Möhren geraspelt sowie Sahne geschlagen.
Die Küchenmaschine ist mit ihren 1000 Watt wirklich leistungsstark, was man allerdings auch an der Lautstärke stark merkt. Zum Schlagen der Sahne haben wir die Maschine rund 45 Sekunden auf voller Stufe laufen lassen und mussten uns fast die Ohren dabei zuhalten weil es viel zu laut war. Hat man nur kurze Intervalle lässt es sich noch ertragen. Dies ist auch ein großer Minuspunkt für uns.
Das Modell MultiPro XL Weigh+ FDM72.990BK kommt mit einer Vielzahl an Zubehör einher mit dem man eine Menge an anderen Geräten sparen kann. Wirklich sehr praktisch ist die eingebaute Waage die man jederzeit dazu schalten kann auch ohne die Waagschale zu nutzen und sie besitzt eine Tara Funktion. Außerdem verfügt die Küchenmaschine über eine eingebaute Sicherheitsfunktion, bei der sich die Maschine nur dann einschalten lässt wenn alle Elemente richtig verbunden sind. Insgesamt würde ich die KENWOOD Küchenmaschine jedem empfehlen der eine leistungsstarke Küchenmaschine mit viel Zubehör für die unterschiedlichsten Gerichte sucht.
Einfache Küchenmaschine ohne Erweiterungsmöglichkeiten, etwas laut
Die Tefal Küchenmaschine ist im Vergleich zu anderen Standmixern recht günstig und hat eine große Rührschüssel, sie ist nicht viel größer als meine Kapselmaschine. Allerdings gibt es keinerlei Zubehör dafür, auch wenn die Anschlüsse vorhanden sind und teilweise Zubehör in der Anleitung erwähnt wird. Man kann lediglich auf der Herstellerwebseite „Ersatzteile“ wie eine weitere Schüssel oder die Aufsätze nachkaufen. Die Lautstärke ist schon recht laut, gerade wenn man die schnelleren Geschwindigkeitsstufen nutzt. Bei mir in der Anleitung waren der Knethaken und der Rührhaken vertauscht dargestellt/aufgeführt werden. In den Abbildungen ist der Rührhaken ist C1 und Knethaken C2. Im Text steht dann für feste Teige wie Brot, Pizza soll man C1 nehmen aber niemals C2. Für unerfahrene bzw. Anfänger könnte das problematisch sein, da diese dann den falschen Aufsatz verwenden und sich evtl. wundern warum es nicht mit dem Teig klappt. Benutzung: Wir haben mit der Maschine 200ml (1 Päckchen) Sahne geschlagen und das hat wunderbar geklappt, auch ein einfacher Rührteig für Kuchen gelang mit der Maschine super. Allerdings kommt sie bei Hefe- und Brotteige an ihre Grenzen. Wir haben, wie in der Anleitung erwähnt, einen Brotteig mit 500g gemacht und da ist sie an ihre Grenzen gekommen. Der ganze Arm wackelte sehr stark und wir haben den Teig nur gerade so zusammengerührt, zum Glück hat die Küchenmaschine starke Saugnäpfe unten weshalb sie nicht durch die Gegend gehüpft ist. Fazit: Wenn man einen günstigen Standmixer möchte und auf die Erweiterbarkeit von Zubehör verzichten kann, dann ist diese Küchenmaschine genau das Richtige. Denn die Leistung ist super und auch die Größe ist sehr platzsparend.