Seit einiger Zeit haben wir nun die Tefal DampfbĂŒgelstation Pro Express Vision GV9820 im Einsatz und sie gehört ganz klar zu den hochpreisigen Modelle, hat dafĂŒr aber einige nette Features.
Die BĂŒgelstation ist schnell einsatzbereit und lĂ€sst sich leicht bedienen, zudem ist sie auch recht leise im Betrieb. Das BĂŒgeleisen selbst ist ziemlich leicht, da es nicht direkt mit Wasser gefĂŒllt ist und gleitet super einfach ĂŒber jeden Stoff. Der Dampf ist ordentlich und dadurch wird auch jede noch so hartnĂ€ckige Falte geglĂ€ttet und wir haben schöne glatte Hemden und Blusen. Praktisch ist dabei die Smart Steam Funktion die man aktivieren kann, dabei stöĂt das BĂŒgeleisen von selbst den Wasserdampf aus wĂ€hrend man bĂŒgelt ohne einen zusĂ€tzlichen Knopf drĂŒcken zu mĂŒssen.
Der Wassertank lĂ€sst sich einfach befĂŒllen, nur leider ist Schlauch fĂŒr mein Empfinden etwas zu kurz geraten. Da ich meist im Wohnzimmer vor dem Fernseher bĂŒgle, muss ich so immer einen Stuhl neben meinem BĂŒgelbrett stehen haben, auf der die Station Platz findet, da mein BĂŒgelbrett die komplette Dampfstation nicht aushĂ€lt.
Die LED vorne an der Spitze des BĂŒgeleisens ist ein nettes Feature, aber ich persönlich benötige dies nicht, da ich tagsĂŒber bĂŒgle und falls es etwas dunkler ist mache ich das Zimmerlicht an.
Der Anti-Kalk-BehÀlter lÀsst sich mit lÀngeren FingernÀgeln nur schwer öffnen, da der Griff an dem Drehknopf recht schmal ist.
Einfache KĂŒchenmaschine ohne Erweiterungsmöglichkeiten, etwas laut
Die Tefal KĂŒchenmaschine ist im Vergleich zu anderen Standmixern recht gĂŒnstig und hat eine groĂe RĂŒhrschĂŒssel, sie ist nicht viel gröĂer als meine Kapselmaschine. Allerdings gibt es keinerlei Zubehör dafĂŒr, auch wenn die AnschlĂŒsse vorhanden sind und teilweise Zubehör in der Anleitung erwĂ€hnt wird. Man kann lediglich auf der Herstellerwebseite âErsatzteileâ wie eine weitere SchĂŒssel oder die AufsĂ€tze nachkaufen. Die LautstĂ€rke ist schon recht laut, gerade wenn man die schnelleren Geschwindigkeitsstufen nutzt. Bei mir in der Anleitung waren der Knethaken und der RĂŒhrhaken vertauscht dargestellt/aufgefĂŒhrt werden. In den Abbildungen ist der RĂŒhrhaken ist C1 und Knethaken C2. Im Text steht dann fĂŒr feste Teige wie Brot, Pizza soll man C1 nehmen aber niemals C2. FĂŒr unerfahrene bzw. AnfĂ€nger könnte das problematisch sein, da diese dann den falschen Aufsatz verwenden und sich evtl. wundern warum es nicht mit dem Teig klappt. Benutzung: Wir haben mit der Maschine 200ml (1 PĂ€ckchen) Sahne geschlagen und das hat wunderbar geklappt, auch ein einfacher RĂŒhrteig fĂŒr Kuchen gelang mit der Maschine super. Allerdings kommt sie bei Hefe- und Brotteige an ihre Grenzen. Wir haben, wie in der Anleitung erwĂ€hnt, einen Brotteig mit 500g gemacht und da ist sie an ihre Grenzen gekommen. Der ganze Arm wackelte sehr stark und wir haben den Teig nur gerade so zusammengerĂŒhrt, zum GlĂŒck hat die KĂŒchenmaschine starke SaugnĂ€pfe unten weshalb sie nicht durch die Gegend gehĂŒpft ist. Fazit: Wenn man einen gĂŒnstigen Standmixer möchte und auf die Erweiterbarkeit von Zubehör verzichten kann, dann ist diese KĂŒchenmaschine genau das Richtige. Denn die Leistung ist super und auch die GröĂe ist sehr platzsparend.
Ich durfte das Tefal Ingenio Elegance Pfannen Set im Rahmen einer Kampagne von âThe Insidersâ testen. DafĂŒr musste eine Kaution hinterlegt werden. Diese Kampagne beeinflusst meine Meinung in keinster Weise.
Wir haben die Tefal Pfannen nun seit ca. 4 Wochen im Einsatz und benutzten nur noch diese. Man bekommt ein hervorragendes Bratergebnis, so wie man es von Tefal gewohnt ist. NĂŒtzlich ist auch der Thermo-Spot in der Mitte der anzeigt wann die Pfanne die optimale Temperatur erreicht hat. Bratkartoffeln, Fleisch und auch Spiegeleier gelingen mit dieser Pfanne super. Wir haben ĂŒberwiegend die groĂe 28 cm Pfanne verwendet, aber auch die kleinere mit 24 cm wurde mit sehr leckeren Pfannkuchen eingeweiht.
Der Griff zum Abnehmen macht das Verstauen der Tefal Pfanne Ă€uĂerst praktisch, da er nicht mehr im Weg ist und man nur noch den Pfannendurchmesser verstauen muss. Ich befĂŒrchte allerdings, dass der abnehmbare Griff ĂŒber kurz oder lang einige Kratzer in der Beschichtung hinterlassen wird. Denn der Griff sitzt ziemlich wackelig am Pfannenrand und schnappt regelregt zu wenn man ihn festmachen will.
Ich kann das Tefal Ingenio Elegance Pfannen Set, trotz kleiner Bedenken, jedem weiterempfehlen, da sie ihr Geld wert sind.
Habe vorhin die BestÀtigung bekommen, dass ich an dem Test der Tefal Pfanne teilnehmen darf. Freue mich schon riesig, denn das Paket ist bereits unterwegs zu mir.