Einrichten lief bei mir problemlos. Einfach HDMI und USB in TV und den Roku stecken und schon schaltet es sich ein. Man wird durch die Einstellung gefĂŒhrt mit groĂer Schrift und kurzen Beschreibungen. Beim Erstellen eines Roku Accounts gibt man im StreaminggerĂ€t seine Mailadresse ein und erhĂ€lt dann einen GerĂ€teaktivierungslink mit dem man dann am Handy oder PC seinen Account fertig einrichten muss. Am PC konnte man die Option fĂŒr eine Bezahlung ĂŒberspringen.
FĂŒr fast alle öffentlich rechtlichen Sender gibt es eine eigene App. Wenn man viele Sender gerne sieht wird die Startseite sehr schnell sehr voll und man kann den Ăberblick verlieren. DafĂŒr ist die Auswahl recht groĂ. Leider gibt es kein twitch oder Browser um im Internet zu surfen.
Mit der Fernbedienung konnte ich meinen LED Strip anschalten und die Farben Àndern. So was finde ich sehr unpraktisch, da es nicht nur dieses Licht sein kann sondern auch andere GerÀte.
Ich wurde zur the insiders Kampagne zum Special.T GerĂ€t ausgewĂ€hlt. Ich freu mich sehr und werde berichten sobald das Paket da ist und natĂŒrlich auch meine Erfahrungen mit euch teilen. #TheInsiders_SPECIAL.T
Im Rahmen einer âThe Insidersâ Kampagne zum Huawei P30 Lite in Peacock Blue durfte ich das Smartphone gegen Hinterlegung einer Kaution testen. Ich berichte von meinen eigenen Erfahrungen mit diesem Smartphone. Die Kampagne hat keinen Einfluss auf meine Meinung.
Seit knapp 4 Wochen teste ich das Huawei P30 Lite schon und mir gefĂ€llt es ziemlich gut. Ein Highlight ist vor allem der Farbverlauf auf der RĂŒckseite und natĂŒrlich das GroĂe trolle Display. Es ist mit einem modernen USB-C Anschluss ausgestattet und hat einen internen Speicher von 128GB, der in meinem Fall mehr als ausreichend ist, obwohl ich gerne und viele Fotos mache. Falls der Platz doch mal knapp werden sollte kann man einfach eine microSD Karte einlegen und den Speicherplatz erweitern.
Mit den 3 verschiedenen Kameras kann man recht gute Bilder machen. Zu der normalen Kamera kommen noch eine praktische Weitwinkelkamera und ein zweifaches Zoomobjektiv hinzu. Gerade die Weitwinkelkamera ist fĂŒr Aufnahmen von GebĂ€uden oder Landschaften super praktisch. Durch den eingebauten zweifachen Zoom kommt auch leicht nĂ€her an Objekte heran. Die Frontkamera hat ein schönes Sichtfeld indem man auch zu zweit bequem Selfies machen kann. Im AR-Objektiv Modus kann man sogenannte 3D Qmojis nutzen, Ă€hnlich wie bei apple mit den Animojis. Dort kann man Fotos oder Videos aufnehmen mit einem Overlay von z. B. einem Roboter, Husky oder einer Katze. Diese reagieren sehr genau auf die eigene Mimik und spiegeln diese wieder.
Das Display ist ausreichend hell auch bei Sonnenschein und bietet eine sehr schöne Farbwiedergabe. Wie bei fast alles Huawei Smartphones Ă€ndert sich StandardmĂ€Ăig das Hintergrundbild vom Sperrbildschirm. Man kann sogar durch die HintergrĂŒnde von rechts nach links wischen.
Den Fingerabdrucksensor auf der RĂŒckseite lĂ€sst sich ab und zu nicht genau treffen, da dieser nur minimal von einem leicht erhöhten Rand umgeben ist. Er funktioniert aber immer zuverlĂ€ssig und schnell. Games lassen sich auch flĂŒssig auf dem Huawei P30 Lite zocken. Generell konnte ich keine Performance Schwierigkeiten feststellen.
Mein Fazit: Das Huawei P30 Lite ist ein sehr tolles Smartphone und fĂŒr den Durchschnittsuser vollkommen ausreichend.
Ich durfte das Sharkoon WPM Gold ZERO 650W PC-Netzteil im Rahmen der âtesten. Bewerten. behaltenâ Aktion kostenlos ausprobieren. Dies beeinflusst meine objektive Bewertung aber in keinster Weise. Getestet wurde das Sharkoon Netzteil mit dem Gaming-PC meines Freundes.
Im Lieferumfang ist folgendes enthalten: – WPM Gold ZERO 650W, PC-Netzteil – Tasche fĂŒr ungenutzte Kabel – Bedienungsanleitung – 4 Schrauben fĂŒr die Befestigung im PC-GehĂ€use – Stromkabel – 3x IDE-Anschluss – 1x Floppy-Anschluss – 2x 4+4-pol. CPU-Anschluss – 1x 24-pol. Mainboard-Anschluss – 4x 6+2-pol. PCIe-Anschluss – 9x SATA-Anschluss
Das Sharkoon WPM Gold ZERO 650W PC-Netzteil ist ein teil-modulares Netzteil und 80 PLUS Gold zertifiziert. Bei diesem teilmodularen Netzteil sind das 24-Pin Hauptkabel und ein 4×4 Pin Stecker fest mit dem Netzteil verbunden, sollten aber trotzdem auch fĂŒr ein ATX GehĂ€use lang genug sein. Die Flachkabel des Netzteils lassen sich einfach und gut im GehĂ€use verlegen, damit man auch ein ordentliches Kabelmanagement betreiben kann.
Das GehĂ€use des Netzteils wirkt sehr solide und robust. Mit dem matt-schwarzen finish wirkt es hochwertig verarbeitet. Der verbaute LĂŒfter hat eine GröĂe von 140mm und ist dabei ziemlich leise, also gut fĂŒr einen Silent-PC geeignet. Durch die Semi-passive KĂŒhlung geht der LĂŒfter auch nur dann an wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wurde. Auch zu erwĂ€hne ist, dass das Netzteil 100% Ryzen kompatibel ist.
Negativ aufgefallen ist allerdings der etwas lÀnger anhaltende starke Elektronik Geruch, der erst nach einer guten Woche langsam verflogen ist.
Wir können das Sharkoon WPM Gold ZERO 650W PC-Netzteil beruhigt weiter empfehlen, denn fĂŒr den Preis bekommt man ein solide verarbeitetes Netzteil, das auch fĂŒr einen Silent-PC geeignet ist.