Einfache KĂŒchenmaschine ohne Erweiterungsmöglichkeiten, etwas laut
Die Tefal KĂŒchenmaschine ist im Vergleich zu anderen Standmixern recht gĂŒnstig und hat eine groĂe RĂŒhrschĂŒssel, sie ist nicht viel gröĂer als meine Kapselmaschine. Allerdings gibt es keinerlei Zubehör dafĂŒr, auch wenn die AnschlĂŒsse vorhanden sind und teilweise Zubehör in der Anleitung erwĂ€hnt wird. Man kann lediglich auf der Herstellerwebseite âErsatzteileâ wie eine weitere SchĂŒssel oder die AufsĂ€tze nachkaufen. Die LautstĂ€rke ist schon recht laut, gerade wenn man die schnelleren Geschwindigkeitsstufen nutzt. Bei mir in der Anleitung waren der Knethaken und der RĂŒhrhaken vertauscht dargestellt/aufgefĂŒhrt werden. In den Abbildungen ist der RĂŒhrhaken ist C1 und Knethaken C2. Im Text steht dann fĂŒr feste Teige wie Brot, Pizza soll man C1 nehmen aber niemals C2. FĂŒr unerfahrene bzw. AnfĂ€nger könnte das problematisch sein, da diese dann den falschen Aufsatz verwenden und sich evtl. wundern warum es nicht mit dem Teig klappt. Benutzung: Wir haben mit der Maschine 200ml (1 PĂ€ckchen) Sahne geschlagen und das hat wunderbar geklappt, auch ein einfacher RĂŒhrteig fĂŒr Kuchen gelang mit der Maschine super. Allerdings kommt sie bei Hefe- und Brotteige an ihre Grenzen. Wir haben, wie in der Anleitung erwĂ€hnt, einen Brotteig mit 500g gemacht und da ist sie an ihre Grenzen gekommen. Der ganze Arm wackelte sehr stark und wir haben den Teig nur gerade so zusammengerĂŒhrt, zum GlĂŒck hat die KĂŒchenmaschine starke SaugnĂ€pfe unten weshalb sie nicht durch die Gegend gehĂŒpft ist. Fazit: Wenn man einen gĂŒnstigen Standmixer möchte und auf die Erweiterbarkeit von Zubehör verzichten kann, dann ist diese KĂŒchenmaschine genau das Richtige. Denn die Leistung ist super und auch die GröĂe ist sehr platzsparend.
Dank einer âThe Insidersâ Kampagne konnte ich den Huawei Sound X Lautsprecher ausprobieren. Es musste dafĂŒr eine Kaution hinterlegt werden. Die Kampagne beeinflusst meine Meinung in keinster Weise.
Seit ein paar Wochen habe ich nun den Huawei Sound X im Einsatz. Die erste Hörprobe klang richtig super. Er lieĂ sich auch schnell mit meinem Android Phone dank NFC verbinden. Doch leider hat dieser Lautsprecher nur Bluetooth und mit iOS GerĂ€ten kommt man hier nicht wirklich weiter, da es auch keine App gibt. Es gibt auch keinen AUX (Klingen) Anschluss um das GerĂ€t mit anderen GerĂ€ten ohne Bluetooth zu verbinden. Die Musikwiedergabe ĂŒber das heimische Netzwerk mit UPnP hat bei mir nur mit dem Windows Media Player funktioniert.
Da der Lautsprecher einen 360 Grad Surround Sound simuliert kann man aus jeder Richtung den Sound gleich gut wahrnehmen. Es spielt also keine Rolle wo man den Huawei Sound X im Zimmer hinstellt, idealerweise wĂŒrde ich die Mitte des Raumes auswĂ€hlen.
Die Touchbedienung funktioniert gut und auch die Handerkennung funktioniert super. Die Devialet Dual-Woofers geben einen satten Bass wieder der auch spĂŒrbar ist wenn man die Hand vor den Subwoofer hĂ€lt.
Bereits nach ein paar Tagen im Einsatz hat die App schon keine Verbindung zum Huawei Sound X mehr herstellen können. Ich musste den Lautsprecher nochmal komplett neu in der App installieren.
Der Huawei Sound X hat zwar 8GB Speicherplatz aber ich hab keine Möglichkeit gefunden dort irgendwie drauf zugreifen zu können um dort evtl. mp3 Dateien abzulegen.
FĂŒr mich persönlich ist der Huawei Sound X dann doch leider nichts, obwohl ich am Anfang stark davon begeistert war, aber einige Kleinigkeiten wie die mangelnde Verbindungsmöglichkeit verhindern einen passenden Einsatz des GerĂ€tes bei mir.
Zum jetzigen Zeitpunkt und zum jetzigen Preis von 349⏠kann ich den Lautsprecher nur bedingt weiterempfehlen. Sollte der Huawei Sound X um einiges gĂŒnstiger werden ist er ein guter und starker Lautsprecher. Möglicherweise auch mit dem angekĂŒndigten Update könnte er wieder interessanter werden.
Ich konnte vorhin meine Teemaschine von der Paketstation abholen und hab sie dann direkt ausprobiert. Zuerst musste ich eine TankfĂŒllung Wasser durchlaufen lassen und danach wurde der Wasserfilter eingesetzt und ich konnte mir meine erste Tasse Tee machen.
Durch den Wasserfilter schmeckt das ganze nochmal anders als sonst. Der English Breakfast Tee war mit dabei ist aber eigentlich nicht so mein Fall. Doch diesmal schmeckte er ganz angenehm.
Mir gefÀllt die Farbe Fuchsia richtig gut. Es ist eine Mischung aus rosa und lila.
Ich wurde zur the insiders Kampagne zum Special.T GerĂ€t ausgewĂ€hlt. Ich freu mich sehr und werde berichten sobald das Paket da ist und natĂŒrlich auch meine Erfahrungen mit euch teilen. #TheInsiders_SPECIAL.T
Im Rahmen einer âThe Insidersâ Kampagne zum Huawei P30 Lite in Peacock Blue durfte ich das Smartphone gegen Hinterlegung einer Kaution testen. Ich berichte von meinen eigenen Erfahrungen mit diesem Smartphone. Die Kampagne hat keinen Einfluss auf meine Meinung.
Seit knapp 4 Wochen teste ich das Huawei P30 Lite schon und mir gefĂ€llt es ziemlich gut. Ein Highlight ist vor allem der Farbverlauf auf der RĂŒckseite und natĂŒrlich das GroĂe trolle Display. Es ist mit einem modernen USB-C Anschluss ausgestattet und hat einen internen Speicher von 128GB, der in meinem Fall mehr als ausreichend ist, obwohl ich gerne und viele Fotos mache. Falls der Platz doch mal knapp werden sollte kann man einfach eine microSD Karte einlegen und den Speicherplatz erweitern.
Mit den 3 verschiedenen Kameras kann man recht gute Bilder machen. Zu der normalen Kamera kommen noch eine praktische Weitwinkelkamera und ein zweifaches Zoomobjektiv hinzu. Gerade die Weitwinkelkamera ist fĂŒr Aufnahmen von GebĂ€uden oder Landschaften super praktisch. Durch den eingebauten zweifachen Zoom kommt auch leicht nĂ€her an Objekte heran. Die Frontkamera hat ein schönes Sichtfeld indem man auch zu zweit bequem Selfies machen kann. Im AR-Objektiv Modus kann man sogenannte 3D Qmojis nutzen, Ă€hnlich wie bei apple mit den Animojis. Dort kann man Fotos oder Videos aufnehmen mit einem Overlay von z. B. einem Roboter, Husky oder einer Katze. Diese reagieren sehr genau auf die eigene Mimik und spiegeln diese wieder.
Das Display ist ausreichend hell auch bei Sonnenschein und bietet eine sehr schöne Farbwiedergabe. Wie bei fast alles Huawei Smartphones Ă€ndert sich StandardmĂ€Ăig das Hintergrundbild vom Sperrbildschirm. Man kann sogar durch die HintergrĂŒnde von rechts nach links wischen.
Den Fingerabdrucksensor auf der RĂŒckseite lĂ€sst sich ab und zu nicht genau treffen, da dieser nur minimal von einem leicht erhöhten Rand umgeben ist. Er funktioniert aber immer zuverlĂ€ssig und schnell. Games lassen sich auch flĂŒssig auf dem Huawei P30 Lite zocken. Generell konnte ich keine Performance Schwierigkeiten feststellen.
Mein Fazit: Das Huawei P30 Lite ist ein sehr tolles Smartphone und fĂŒr den Durchschnittsuser vollkommen ausreichend.