TrÀgt den Namen Windmaschine zu Recht
Auf höchster Stufe ist er ein wenig laut, aber dafĂŒr bekommt man dann einen wirklich guten WindstoĂ entgegengepustet der auch noch in 3 Meter Entfernung gut spĂŒrbar ist.
Um den Ventilator bzw. die Windmaschine in Betrieb zu nehmen, muss man zuerst die Standbeine befestigen und zusammenstecken. Dabei ist es hilfreich wenn man eine zweite Person dabei hat die den Ventilator halten kann. Alleine wird es nĂ€mlich etwas schwierig die Standbeine zu befestigen. Alles was man dafĂŒr braucht ist aber bereits im Lieferumfang enthalten, man benötigt also keinen zusĂ€tzlichen SchraubschlĂŒssel um die Muttern zu lösen bzw. festzuschrauben.
Der Ventilator lĂ€sst sich auch stufenlos fast 180° neigen, so dass er z. B. Richtung Decke zeigt und man nicht direkt kalte FĂŒĂe bekommt und der Rest noch warm ist. Die drei Geschwindigkeitsstufen lassen sich einfach an der RĂŒckseite einstellen.
ĂuĂerst praktisch finde ich den Tragegriff an der RĂŒckseite der Windmaschine. So kann man die 5 kg leichter hin und her transportieren.
Im Sommer werden wir den Ventilator sicher sehr gut gebrauchen können, da es in unserer Wohnung direkt unterm Dach verdammt heiĂ wird. Mit dieser Windmaschine können wir dann fĂŒr eine ordentliche Luftzirkulation und genĂŒgend Frischluft sorgen.
Ich kann die Brandson Windmaschine ganz klar weiterempfehlen. Der Preis mag auf den ersten Blick etwas zu viel sein, aber dieser Ventilator ist sein Geld wert, denn er macht wirklich ordentlich gut Wind.
Ich habe die âBrandson 120W Windmaschineâ freundlicher Weise kostenlos vom Hersteller âCSL-Computerâ zum Testen zur VerfĂŒgung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafĂŒr!