All-In-One Webcam mit integriertem Lautsprecher und tollem Design
Die Uniarch A20 Webcam ist die ideale Webcam fĂŒr Videokonferenzen und Online-Meetings. Die Installation ist kinderleicht, einfach an den USB-Anschluss anschlieĂen und loslegen. Es werden keine Treiber oder zusĂ€tzliche Software benötigt. Die Webcam lĂ€sst sich mit allen gĂ€ngigen Videochat-Programmen nutzen und hat sogar eine integrierte Linsenabdeckung. Das Design der Webcam ist sehr ansprechend und verschönert den Arbeitsbereich.
Die 4 integrierten Mikrofone sorgen fĂŒr eine tolle TonqualitĂ€t, zusĂ€tzlich filtert die GerĂ€uschunterdrĂŒckung störende HintergrundgerĂ€usche heraus und die Echo-UnterdrĂŒckung verhindert einen Hall. Die Stimmen meiner GesprĂ€chspartner sind durch den eingebauten Lautsprecher deutlich zu verstehen. Das Bild der Webcam ist in Full HD und dank des 90° Ultraweitwinkelobjektivs können auch mehrere Personen vor der Kamera Platz nehmen.
Die Bedienung geht einfach und intuitiv mit den Touch-Tasten fĂŒr Mikrofon stumm schalten und Kamera aus. ZusĂ€tzlich lĂ€sst sich auch die LautstĂ€rke ĂŒber die Touch-Tasten regeln.
Fazit: Die Uniarch A20 Webcam ĂŒberzeugt mit ihrem Sound und intuitiver Bedienung sowie toller BildqualitĂ€t. Sie ist eine tolle All-In-One Webcam fĂŒr Videokonferenzen und Online-Meetings.
Das Besondere an der Jabra PanaCast 20 ist der automatische Fokus und die Bewegungsverfolgung. Allerdings ist der intelligente Zoom auch der Schwachpunk dieser Webcam in meinen Augen. VerlĂ€sst man den Sichtbereich der Webcam kam es vor, dass der intelligente Zoom teilweise auf GegenstĂ€nde fokussiert hat und dabei rein- und wieder rausgezoomt ist, teils auch sehr extrem ran gezoomt wurde, so dass das Bild pixelig wird und man nichts mehr erkennen kann (sie hatte da ein echtes Eigenleben bei mir). Ging man aber nur ein, zwei Schritte zur Seite so verfolgte die Webcam einem und man war immer mittig im Bild zu sehen. Die Webcam eignet sich vor allem wenn man weiter weg von ihr ist und VortrĂ€ge halten möchte, fĂŒr einen normalen Abstand zum Bildschirm (ca. ArmlĂ€nge entfernt) sollte man den intelligenten Zoom in der Jabra Software ausschalten.
Bei PrÀsentationen kann die Bild-in-Bild Funktion recht praktisch sein, in dieser wird ein kleines Bild von einem fokussierten zoom Bereich zusÀtzlich eingeblendet ohne eine weitere Webcam zu benötigen, allerdings entscheidet die Software selbst was in dem kleinen Bild gezeigt wird.
Die Linse lĂ€sst sich dank einem Schieber sicher abdecken. Die Webcam wird von allen gĂ€ngigen Programmen problemlos erkannt. Dank USB-C Anschluss auch auf dem neusten Stand, zusĂ€tzlich lĂ€sst sich die Webcam auch auf einem Stativ nutzen, da ein Gewinde vorhanden ist. BildqualitĂ€t ist in Ordnung, hĂ€ufig sorgte die automatische Beleuchtungsoptimierung dafĂŒr, dass das nicht ganz so scharf ist wie es bei 4K eigentlich ĂŒblich wĂ€re.
Die Webcam verspricht viel, hoffentlich werden durch ein paar Software Updates die intelligente Zoomfunktion und Beleuchtungsoptimierung noch weiter verbessert. Getestet mit der Firmware version 2.9.0.