CSL – USB 3.0 Cardreader / Multi Kartenlesegerät | max. 5Gbit/s | XD-memory, MS/MS PRO Duo, microSD, microSDHC, microSDXC, SD, SDHC, SDXC, CF, SD, MicroSD Class 10 | weiß
Speicherkartenlesegerät für alle Formate
Ich habe den USB 3.0 Cardreader für einen Freund gekauft und nachfolgend ist seine Meinung dazu:
Nach ein paar Tagen ausgiebigem testen des “ALL IN One Kartenlesegeräts“ der Firma CSL möchte ich nun meine Bewertung abgeben. Ich bin Zwiegestalten, denn die Funktion des Geräts ist fabelhaft, aber die Haptik ist gelinde gesagt ein Graus.
Ich habe den Kartenleser einfach mit dem mitgelieferten USB Kabel an USB 3.0 angeschlossen und er wurde dank Plug and Play unter Windows 10 sofort erkannt und ich konnte gleich loslegen meine Speicherkarten auszulesen.
Ich habe unter anderem Micro SD, SD und eine Compakt Flash Karte mit dem Gerät getestet.
Daten auf die Ts Karte (Micro SD Karte) kopieren ging mit 13mb relativ zügig man darf auch nicht vergessen das es immer auf die Karten ankommt welche Übertragungsrate man bekommt.
Jetzt zum Thema Haptik: Ich finde man hätte das Gehäuse gut und gern glänzend statt matt machen können um das Anziehen von Dreck, Staub und Fingerabrücken bei schweißigen Händen usw. zu vermeiden.
Pro
+ Ausreichend langes Kabel
+ Plug&Play bei Windows 10
+ schnelle Übertragungsgeschwindigkeit
+ Liest alle gängigen Speicherkartenformate
+ Abwärtskomplatible zu USB 2.1
Contra
-Leider weiß matt, fühlt sich nicht wertig an sondern extrem billig
-Zieh extrem schnell Staub/Dreck an und mit Schweißfingern hat man schnell Abdrücke
-T-Flash bisschen schwer einzuführen für große Männerhände
Ich habe das „CSL USB All-in-One Kartenleser“ freundliche Weise kostenlos vom Hersteller „CSL-Computer“ zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafür!
Bluetooth Kopfhörer LIAM & DAAN „PARK“ | Over-Ear Headphone | Wireless Headphone | Bluetooth V4.1 | hoher Tragekomfort | kompaktes Design | bis zu 300 Stunden Standby | für Tablet, Notebooks , iPhone / iPad, Handys / Smartphones, Hifi und Mischpult
Tolle Klangqualität mit kleinem Wermutstropfen
Ich habe diese Kopfhörer nun gut zwei Wochen in Gebrauch und bin ziemlich begeistert. Die Klangqualität ist hervorragend und kann locker mit meinen Sennheiser HD 569 mithalten.
Positiv ist mir das geringe Gewicht aufgefallen, denn auch nach längerem Tragen drücken die Kopfhörer nicht oben auf den Kopf. Die Ohrhörer lassen sich auch platzsparend einklappen für den Transport unterwegs. Auch gefällt mir, dass ich die Kopfhörer entweder über Bluetooth, mit einer tollen Reichweite, oder mit dem mitgelieferten Klinkenkabel verwenden kann.
Im Lieferumfang ist neben dem Audiokabel auch ein Micro USB Kabel enthalten, welches man zum Aufladen der Kopfhörer benötigt.
Leider gibt es für mich auch etwas Negatives an den Kopfhörern und zwar sind das die Ohrpolster. Diese sind aus einem lederähnlichen Material und nach kurzer Tragedauer fangen diese an am Kopf bzw. an den Ohren zu kleben. Gerade wenn man mehrere Stunden die Kopfhörer auf hat, was ja schon mal passieren kann, wird es ein wenig unangenehm.
Auch glaube ich, dass diese Kopfhörer nicht ideal für größere bzw. breitere Köpfe geeignet sind, da diese doch recht kräftig auf die Ohren drücken können.
Der Preis geht, meiner Meinung nach, vollkommen in Ordnung und ich kann diese Kopfhörer jedem weiterempfehlen der einen hervorragend Klang bei Bluetooth Kopfhörern sucht.
Ich habe die „Bluetooth Kopfhörer LIAM & DAAN „PARK““ freundlicher Weise kostenlos vom Hersteller „CSL-Computer“ zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafür!
CSL – USB Ventilator Doppelblatt | Tischventilator / Schreibtischventilator | 2-stufige Geschwindigkeitsregelung (Touch-Steuerung) | Leises Betriebsgeräusch
Viel Wind auf Touchdruck mit ein wenig Lärm
Trotz der kalten Temperaturen habe ich den USB Ventilator bereits jetzt ein paar Mal getestet um im Sommer auf die Hitze vorbereitet zu sein. Der Ventilator ist länglich und hat einen schönen Standfuß mit dem man den Ventilator einfach in die gewünschte Position bringen kann und durch die beiden Rotorblätter erzeugt er auch ordentlich Wind.
Der USB Ventilator verfügt über einen Touch Knopf mit dem man die beiden Geschwindigkeitsstufen einstellen kann. Dabei drückt man den Knopf erst einmal für die erste Stufe, beim weiteren Drücken kommt die zweite Stufe und beim dritten Mal wird der Ventilator wieder ausgeschaltet. Das man erst von Stufe 1 auf Stufe 2 schalten muss um danach den Ventilator ausmachen zu können ist etwas suboptimal.
Die Lautstärke auf Stufe 1 ist noch in Ordnung auch wenn er schon hörbar ist. Auf Stufe 2 wird der Ventilator dann eindeutig nervig auf Dauer da man ihn dann deutlich hört.
Der Preis geht vollkommen in Ordnung denn der Ventilator macht ordentlich Wind und das schon auf der kleineren Stufe.
Ich habe das „CSL USB Ventilator Doppelblatt“ freundlicher Weise kostenlos vom Hersteller „CSL-Computer“ zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafür!
CSL – USB Ladegerät 30W QC 3.0 | 2 Port Netzteil inkl. Quick-Charging ( Schnellladefunktion ) | Smart Charge + Solid Charge (intelligentes Laden) | geeignet für Handys, Smartphones, Navis, Tablets uvm. | weiß
Lädt alle Geräte zuverlässig und schnell
Ich habe das USB Ladegerät nun seit einigen Wochen im Einsatz und bin ziemlich begeistert von dem Teil. Es lädt all meine Geräte in kurzer Zeit auf, dabei ist es egal ob es ein Handy mit Quick Charge ist oder ein Tablet. Bei beiden Ports sind meine Geräte schnell wieder Einsatzfähig.
Bei mir wurde das Ladegerät noch nie warm oder sogar heiß, was bei anderen Ladegeräten schon mal der Fall war. Die „Smart Charge“ Funktion funktioniert super, denn eine Weile bevor das Handy voll ist wird das Aufladen langsamer und schont somit den Akku. Die Funktion dient auch dazu zwei angeschlossene Geräte so schnell wie möglich aufzuladen.
Auch zwei Geräte gleichzeitig aufladen funktioniert super, man sollte dabei nur im Hinterkopf behalten, dass das Aufladen dann natürlich etwas langsamer ist, da sich die Kapazität auf zwei Geräte verteilen muss. Da das USB Ladegeräte zwei Ports hat ist es auch ein wenig größer als andere, passt aber immer noch in jede Tasche. Es wirkt hochwertig verarbeitet und gibt beim Laden der Geräte auch keinen unangenehmen Geruch von sich (wie z. B. bei manchen billig Geräten).
Ich habe das „CSL USB Ladegerät 30W QC 3.0“ freundlicher Weise kostenlos vom Hersteller „CSL-Computer“ zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafür!
Tolles Smartphone – Außer der Kamera
Ich hab das Huawei Mate 10 Lite nun schon einige Wochen im Einsatz und bin im Großen und Ganzen recht zufrieden mit dem Smartphone. Der erste Eindruck von Verpackung, Lieferumfang und Handy war hervorragend.
Das Smartphone liegt recht gut in der Hand und auf der Metallrückseite sieht man keine Fingerabdrücke. Für kleine Hände könnte das Mate 10 Lite allerdings ein klein wenig zu groß sein, denn ich z. B. kann es gerade so gut umgreifen, dass ich einen festen Halt habe. Trotz der Größe des Handys kann man auch mit kleinen Händen den Fingerabdrucksensor sehr gut erreichen. Dieser funktioniert dabei zuverlässig und schnell, ich hatte nie Probleme dass der Finger nicht erkannt wurde. Auch ist das Tragen in der vorderen Hosentasche kein Problem. Trotz des Gewichtes und der Höhe lässt es sich angenehm in der Hosentasche tragen, da das Handy recht schmal ist trägt es auch nicht so sehr auf.
Das 5,9 Zoll große Display ist für mein Empfinden hervorragend. Die Farben und der Kontrast sind toll und auch aus verschiedenen Blickwinkeln stabil. Tagsüber ist das Display hell sodass man alles gut sehen kann und die automatische Displayhelligkeitsregelung funktioniert dabei super. Auch nachts ist das Display super, denn es ist keinesfalls zu hell, man kann also auch bedenkenlos im Dunkeln sein Handy benutzen ohne geblendet zu werden wenn man mal kurz die Uhrzeit überprüfen möchte. Im oberen Bereich des Displays befindet sich auch eine Benachrichtigungs –LED die sich sanft ein und ausblendet wenn man eine Nachricht bekommen hat. Leider hat das Mate 10 Lite kein Always-On-Display sodass man es über den Power-Button oder mit dem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite aufwecken/entsperren muss. Dies ist für mich persönlich aber kein großer Negativpunkt.
Da der Akku ja noch neu ist und auch nur sehr wenige Ladezyklen hinter sich hat, hatte ich nie Probleme, dass der Akku leer war bevor ich abends ins Bett gegangen bin. Auch die Ladedauer empfand ich nicht als zu lang, obwohl kein Quick-Charge unterstützt wird.
Mit dem Huawei Mate 10 Lite kann man auch problemlos Spiele spielen. Ich hatte nie Probleme dass ein Spiel geruckelt hat oder allzu lange laden musste. Mit dem großen 64GB internen Speicher kann man auch einige etwas größere Spiele herunterladen oder eine große Menge an Daten speichern. Natürlich lässt sich der interne Speicher auch mit einer microSD-Karte bis zu 128 GB erweitern.
Und nun zum negativen – irgendetwas muss das Lite Modell ja haben an dem man gespart hat.
Und zwar an der Kamera.
Die Kamera hat mich leider nicht überzeugen können und das ist für mich persönlich mit das wichtigste an einem Smartphone. Die Bilder sehen auf den ersten Blick super aus, doch sobald man ran zoomt oder die Bilder auf dem PC betrachtet, fällt einem auf das diese verwaschen sind. Gerade Details von Bäumen im näheren Hintergrund gehen gänzlich verloren, man hat nur einen Bereich in dem man Blätter vermuten kann, da diese stark mit einem Weichzeichner behandelt wurden.
Auch die zweite Kamera mit dem Bokeh Modus kann mich nicht überzeugen. Ich habe einige Bilder mit dieser Kamera gemacht, doch konnte ich keinen Unterschied feststellen, ob die Bilder mit der Hauptkamera oder mit der zweiten Kamera gemacht wurden. Im Gegenteil – meistens waren die Ränder von einem Objekt im Fokus bei der Hauptkamera schärfer und besser als die Bilder mit der zweiten Kamera, die dafür ja extra gedacht ist.
Generell finde ich eine Makrokamera in einem Handy nicht sinnvoll (so wie es leider in den meisten aktuellen Smartphones der Fall ist), denn wie häufig nimmt man ein Objekte von ganz nah auf?
Eine Sache hat mir doch recht gut gefallen an der Kamera und zwar bekommt man recht viel von einem Objekt auf sein Bild ohne mehrere Meter entfernt davon zu stehen, wie z. B. eine Kirche oder ein Stadttor.
Alles im allem ist das Huawei Mate 10 Lite ein super Mittelklasse Smartphone und für eine UVP von 349,00 Euro kann man nicht viel falsch machen. Ich kann jedem, der nicht so viel Wert auf die Kamera eines Smartphones legt, dieses Handy bedenkenlos empfehlen.
Ich durfte das Huawei Mate 10 Lite in prestige gold im Rahmen einer Kampagne von „The Insiders“ testen. Dafür musste eine Kaution hinterlegt werden. Diese Kampagne beeinflusst meine Meinung in keinster Weise.