Fazit Huawei Mate 10 Lite

Tolles Smartphone – Außer der Kamera

Ich hab das Huawei Mate 10 Lite nun schon einige Wochen im Einsatz und bin im Großen und Ganzen recht zufrieden mit dem Smartphone. Der erste Eindruck von Verpackung, Lieferumfang und Handy war hervorragend.

Das Smartphone liegt recht gut in der Hand und auf der Metallrückseite sieht man keine Fingerabdrücke. Für kleine Hände könnte das Mate 10 Lite allerdings ein klein wenig zu groß sein, denn ich z. B. kann es gerade so gut umgreifen, dass ich einen festen Halt habe. Trotz der Größe des Handys kann man auch mit kleinen Händen den Fingerabdrucksensor sehr gut erreichen. Dieser funktioniert dabei zuverlässig und schnell, ich hatte nie Probleme dass der Finger nicht erkannt wurde. Auch ist das Tragen in der vorderen Hosentasche kein Problem. Trotz des Gewichtes und der Höhe lässt es sich angenehm in der Hosentasche tragen, da das Handy recht schmal ist trägt es auch nicht so sehr auf.

Das 5,9 Zoll große Display ist für mein Empfinden hervorragend. Die Farben und der Kontrast sind toll und auch aus verschiedenen Blickwinkeln stabil. Tagsüber ist das Display hell sodass man alles gut sehen kann und die automatische Displayhelligkeitsregelung funktioniert dabei super. Auch nachts ist das Display super, denn es ist keinesfalls zu hell, man kann also auch bedenkenlos im Dunkeln sein Handy benutzen ohne geblendet zu werden wenn man mal kurz die Uhrzeit überprüfen möchte. Im oberen Bereich des Displays befindet sich auch eine Benachrichtigungs –LED die sich sanft ein und ausblendet wenn man eine Nachricht bekommen hat. Leider hat das Mate 10 Lite kein Always-On-Display sodass man es über den Power-Button oder mit dem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite aufwecken/entsperren muss. Dies ist für mich persönlich aber kein großer Negativpunkt.

Da der Akku ja noch neu ist und auch nur sehr wenige Ladezyklen hinter sich hat, hatte ich nie Probleme, dass der Akku leer war bevor ich abends ins Bett gegangen bin. Auch die Ladedauer empfand ich nicht als zu lang, obwohl kein Quick-Charge unterstützt wird.

Mit dem Huawei Mate 10 Lite kann man auch problemlos Spiele spielen. Ich hatte nie Probleme dass ein Spiel geruckelt hat oder allzu lange laden musste. Mit dem großen 64GB internen Speicher kann man auch einige etwas größere Spiele herunterladen oder eine große Menge an Daten speichern. Natürlich lässt sich der interne Speicher auch mit einer microSD-Karte bis zu 128 GB erweitern.

Und nun zum negativen – irgendetwas muss das Lite Modell ja haben an dem man gespart hat.
Und zwar an der Kamera.
Die Kamera hat mich leider nicht überzeugen können und das ist für mich persönlich mit das wichtigste an einem Smartphone. Die Bilder sehen auf den ersten Blick super aus, doch sobald man ran zoomt oder die Bilder auf dem PC betrachtet, fällt einem auf das diese verwaschen sind. Gerade Details von Bäumen im näheren Hintergrund gehen gänzlich verloren, man hat nur einen Bereich in dem man Blätter vermuten kann, da diese stark mit einem Weichzeichner behandelt wurden.
Auch die zweite Kamera mit dem Bokeh Modus kann mich nicht überzeugen. Ich habe einige Bilder mit dieser Kamera gemacht, doch konnte ich keinen Unterschied feststellen, ob die Bilder mit der Hauptkamera oder mit der zweiten Kamera gemacht wurden. Im Gegenteil – meistens waren die Ränder von einem Objekt im Fokus bei der Hauptkamera schärfer und besser als die Bilder mit der zweiten Kamera, die dafür ja extra gedacht ist.
Generell finde ich eine Makrokamera in einem Handy nicht sinnvoll (so wie es leider in den meisten aktuellen Smartphones der Fall ist), denn wie häufig nimmt man ein Objekte von ganz nah auf?
Eine Sache hat mir doch recht gut gefallen an der Kamera und zwar bekommt man recht viel von einem Objekt auf sein Bild ohne mehrere Meter entfernt davon zu stehen, wie z. B. eine Kirche oder ein Stadttor.

Alles im allem ist das Huawei Mate 10 Lite ein super Mittelklasse Smartphone und für eine UVP von 349,00 Euro kann man nicht viel falsch machen. Ich kann jedem, der nicht so viel Wert auf die Kamera eines Smartphones legt, dieses Handy bedenkenlos empfehlen.

Ich durfte das Huawei Mate 10 Lite in prestige gold im Rahmen einer Kampagne von „The Insiders“ testen. Dafür musste eine Kaution hinterlegt werden. Diese Kampagne beeinflusst meine Meinung in keinster Weise.


Huawei Mate 10 Lite starten und einrichten

So könnt ihr eurer neues Huawei Mate 10 Lite starten und einrichten. Es ist nur eine Empfehlung wie ich es gemacht habe, Ihr könnte die Einstellungen natürlich ganz nach euren Wünschen wählen.

Ich nehme an einer Kampagne von The Insiders teil und darf, gegen eine Kaution, das Handy testen.

#Mate10LiteInsiders


unboxing Huawei Mate 10 Lite

Ein kleines unboxing des neuen Huawei Mate 10 Lite.

Das Huawei Mate 10 Lite ist in Prestige Gold, Graphite Black und Aurora Blue erhältlich.
Im Lieferumfang sind neben dem Handy selbst noch ein Ladegerät, ein Micro-USB-Kabel, Kopfhörer, eine Schutzhülle, eine Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte.

Ich nehme an einer Kampagne von The Insiders teil und darf, gegen eine Kaution, das Handy testen.

#Mate10LiteInsiders


Fazit Melitta AromaFresh Kaffeemaschine

Melitta, Filterkaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk, AromaFresh, Schwarz/Edelstahl

Super Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk

Wir haben die Melitta AromaFresh Kaffeemaschine nun seit einigen Wochen bereits im Einsatz und meine Mama will die Kaffeemaschine nicht mehr hergeben.

Das Einstellen des gewünschten Mahlgrades geht einfach per Knopfdruck und wird dann im Display angezeigt. Auch die Tassenzahl zur Zubereitung mit den Kaffeebohnen wird dort angezeigt.

Die Kaffeekanne ist aus Glas und es passen gerade so 10 Tassen hinein. Uns persönlich ist eine Thermoskanne lieber, da wir die Maschine nicht ständig laufen haben möchten, auch wenn die Melitta Maschine über eine Warmhalteplatte verfügt und eine automatische Abschaltung.

Das Mahlwerk funktioniert super. Es ist zwar laut aber nicht zu laut dass man sich die Ohren dabei zu halten muss. Man kann sich dabei sogar noch unterhalten, zwar ein wenig lauter als normal aber es geht ohne Probleme.

Das Einzige was ein wenig stört ist die doch etwas längere Wartezeit bis die Kaffeemaschine anfängt zu mahlen oder den Kaffee zuzubereiten. Wir haben manchmal bis zu 20 Sekunden gewartet bis die Maschine angefangen hat etwas zu machen. Gerade am Anfang ist man sich dann unsicher ob man auch die richtigen Knöpfe zum Start der Kaffeemaschine gedrückt hat. Es ist auch schon passiert dass wir eine weitere Portion der Kaffeebohnen gemahlen haben, da wir nochmals auf den Button zum Start gedrückt haben.

Alles im allem kann ich jedem diese qualitativ hochwertige und Kaffeemaschine mit Mahlwerk empfehlen. Mit der Marke Melitta kann man bei einer Filterkaffeemaschine nicht viel falsch machen.

Ich habe die „Melitta AromaFresh Kaffeemaschine“ freundlicher Weise zu einem reduzierten Preis zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafür! Dies beeinflusst aber meine Bewertung in keinster Weise!


Fazit iPrime® Dockingstation

iPrime® Dockingstation mit integriertem 1m Datenkabel Ladekabel Docking Station Ladestation für das Apple iPhone 5 5s 5c, iPhone 6 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6s Plus, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPod Touch 5G, iPod Nano 7G – in Schwarz

Hervorragende Dockingstation aber etwas wackelig

Mit der Dockingstation kann man sein iPhone oder iPad problemlos aufladen und wenn man die Station an den PC bzw. Mac anschließt auch Daten übertragen, also äußerst praktisch.

Die iPrime Dockingstation verfügt über einen Lightning Anschluss und kann somit alle neueren Apple Geräte bedienen. Sie ist nur ein wenig breiter wie mein iPhone 5. Der Anschluss hält super und ich kann sogar mein iPhone 5 samt Dockingstation hochheben ohne dass das iPhone runterfällt.

Für den günstigen Preis bekommt man eine sehr tolle Dockingstation, die ich jedem gerne weiterempfehle.

Die Verarbeitung wirkt recht hochwertig und sieht in schwarz auch sehr edel aus. Mir ist allerdings aufgefallen dass der Lightning Anschluss etwas wackelig ist. Leider weiß ich nicht ob das so sein soll oder ein Produktionsfehler ist. Da das iPhone aber in einem kleinen Winkel nach hinten geneigt steht, sollte ein umkippen nach vorne trotz des wackeligen Anschlusses nicht passieren.

Ich habe die „iPrime Dockingstation mit Lightning Anschluss“ freundlicher Weise kostenlos vom Anbieter „sellpark“ zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafür!