Ich habe das JBL Quantum 910 Headset nun einige Wochen getestet und weiĂ nicht so recht ob es etwas fĂŒr mich ist.
Da so viel Technik in dem kabellosen Headset ist, ist es natĂŒrlich auch recht schwer was fĂŒr lĂ€ngeres Tragen nicht so optimal ist, auch wird es fĂŒr die Ohren recht warm beim lĂ€ngeren Tragen. Positiv ist allerdings, dass es auch fĂŒr kleine Köpfe super passt. Die hohe KompatibilitĂ€t finde ich super, da ich es mit so gut wie jedem GerĂ€t verbinden kann. Das mitgelieferte Dongle verfĂŒgt ĂŒber einen USB-A Anschluss hat aber auch einen integrierten USB-C Anschluss. AuĂerdem ist auch ein Klinkenkabel im Lieferumfang mit angebrachter Fernbedienung fĂŒr LautstĂ€rke und Mikrofon Mutebutton. Praktisch finde ich die Funktion dass ich das Headset auch nutzen kann wenn es gerade auflĂ€dt, so kann ich dann auch mit Kabel weiter zocken.
Das Active Noise Cancelling funktioniert ziemlich gut, wobei man hin und wieder doch einiges von der Umgebung mitbekommt. Ein tolles Feature fĂŒr mich ist der Regler um eine Balance zwischen Gamesound und Chataudio anzupassen, so kann ich direkt am Headset meine Gamepartner lauter oder leiser stellen. ZusĂ€tzlich befindet sich auch ein normaler LautstĂ€rkeregler direkt am Headset. Das Mikrofon lĂ€sst sich aufklappen und wird so direkt aktiviert, zurĂŒckklappen sorgt fĂŒr eine Stummschaltung, auch lĂ€sst sich das Mikro mittels Button am Headset stumm schalten, eine Led leuchtet dann rot.
Am liebsten habe ich das Headset allerdings mit Bluetooth Verbindung genutzt, da es fĂŒr mich so den besten Sound hatte. Am PC habe ich es im DTS Modus genutzt den ich ĂŒber die QuantumENGINE eingestellt habe. Dieser Modus hatte fĂŒr mich die beste Mischung von den drei Raumsound Möglichkeiten (aus, DTS und JBL QuantumSHERE 360). Stelle ich den Raumsound Modus AUS fehlt mir der Bass und das Headset muss auĂerdem lauter gestellt werden. Der JBL QuantumSHERE 360 Mode hat mir absolut nicht zugesagt. Zwar hatte man wirklich das GefĂŒhl, wenn man den Kopf bewegt dass der Sound an einer Stelle bleibt bzw. man von unterschiedlichen Richtungen GerĂ€usche wahrnehmen kann, allerdings war es vom Klang her nicht ĂŒberzeugend. Ich kam mir vor als stehe ich in einem groĂen leeren Raum und in den Ecken und an den Seiten wĂ€ren Lautsprecher angebracht, mir hat bei diesem Modus irgendetwas gefehlt um es richtig genieĂen zu können.
Ich habe das SteelSeries Arctis Nova 1 Headset seit einigen Woche im Einsatz und finde es hervorragend. Am besten finde ich den Tragekomfort, denn auch nach vielen Stunden drĂŒckt das Headset nicht auf dem Kopf. Lediglich drĂŒckt es ein wenig an den Ohren, was aber in Ordnung ist. TrĂ€gt man eine Brille und ist etwas empfindlich könnte der Druck etwas zu stark sein. Da ich einen recht kleinen Kopf habe sind mir die meisten Headsets und Kopfhörer immer ein wenig zu groĂ, bei diesem ist das nicht der Fall, es sitzt richtig gut.
Die SoundqualitĂ€t finde ich super. Auch die SprachqualitĂ€t ist hervorragend. Habe es unter anderem bei Teams Meetings genutzt und nur positive RĂŒckmeldungen erhalten, dass das gesprochene klar und deutlich rĂŒber kommt. Dadurch dass es ein Over-Ear Headset mit dicker Polsterung ist werden UmgebungsgerĂ€usche leicht gedĂ€mpft.
Praktisch finde ich dass, man das Mikrofon in das Headset schieben kann wenn man es nicht benötigt. Am linken Hörer befinden sich zudem ein RĂ€dchen mit dem man die LautstĂ€rke steuern kann und der Mute Button, bei diesem sollte man sich merken wenn er flach ist, ist das Mikrofon aktiv und wenn er hervorsteht ist es gemutet. Es erscheint zwar auch ein roter Ring, nur sieht man den natĂŒrlich nicht wenn man das Headset auf dem Kopf hat.
Wer ein gĂŒnstiges und bequemes Headset sucht, dass ĂŒber einen tollen Sound sowie SprachqualitĂ€t verfĂŒgt sollte zum SteelSeries Arctis Nova 1 greifen.
Die multifun G9000 Gaming Kopfhörer sehen sehr schick aus und sind in meinem Fall in schwarz und blau gehalten. Die Ohrmuscheln und auch der obere Rand innen sind angenehm gepolstert.
Die Kopfhörer sind verstellbar fĂŒr unterschiedliche KopfgröĂen, doch leider ist mein Kopf zu klein fĂŒr diese Kopfhörer sodass er nicht richtig sitzt und nach kurzer Zeit anfĂ€ngt auf die Ohren und Wangen zu drĂŒcken. FĂŒr mich ist das sehr schade da die gaming Kopfhörer ansonsten super sind, nur kann ich sie nicht lange tragen.
Leider ist auch kein Adapter fĂŒr den PC im Lieferumfang enthalten, obwohl geworben wird dass man die Kopfhörer auch fĂŒr den PC verwenden kann. Denn die KabellĂ€nge ist mehr als ausreichend um vom PC aus bequem mit dem Headset zu arbeiten. Ohne Adapter kann man die Kopfhörer entweder nur zum Sprechen oder nur zum Hören verwenden.
Das LED Licht lĂ€sst sich mit einem Knopfdruck ein- und wieder ausschalten, auch die LautstĂ€rke lĂ€sst sich super einfach ĂŒber den kleinen Regler stufenlos verĂ€ndern.
Ich kann die multifun G9000 Gaming Kopfhörer nur bedingt weiterempfehlen, da es nicht alle versprochenen Anforderungen (z.B. Verwendung am PC) erfĂŒllt.
Ich habe die âmultifun G9000 Gaming Kopfhörer in Schwarz und Blau mit LED Licht, Mikrofon und LautstĂ€rkereglerâ freundlicher Weise kostenlos vom Anbieter â
multifunâ zum Testen zur VerfĂŒgung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafĂŒr! Dies beeinflusst meine Bewertung in keinster Weise!
Ich hatte nicht allzu hohe Erwartungen als ich die YISON CX370 Kopfhörer
bestellt habe. Die Beschreibung dieser In Ear Kopfhörer ist allerdings nur auf
Englisch und Chinesisch. Bei einfachen Kopfhörern wie diesen ist das aber nicht
weiter tragisch. Des Weiteren sind auch noch zwei zusÀtzliche Paar Silikon AufsÀtze
dabei.
Die YISON in-Ear Kopfhörer kommen in einer handlichen
Verpackung mit englischer Beschriftung. Die Kopfhörer selbst und das Kabel sind
in Orange, die Fernbedienung ist am oberen Ende angebracht und in schwarz.
Zu meiner groĂen Ăberraschung ist der Klang
der YISON CX370 In Ear Kopfhörer hervorragend.
Habe diese mit den Apple In Ear Kopfhörern verglichen und konnte keine wirklichen
Unterschiede beim Klang feststellen. Zudem lÀsst sich die LautstÀrke durch die
Fernbedienung am Kabel regulieren, sodass man sein Handy nicht mehr in die Hand
nehmen muss. Auch ist ein kleiner runder Pausenknopf bzw. zum Annehmen von
Anrufen neben dem LautstÀrkeregler vorhanden.
Auf der RĂŒckseite des LautstĂ€rkereglers befindet sich das Mikrofon. Es ist auch noch ein Regler
mit der Beschriftung âIPâ und âNKâ vorhanden, dessen Funktion sich fĂŒr mich aber
nicht weiter erschlieĂt. Wenn ich den Regler auf âNKâ schiebe öffnet sich bei
meinem Samsung Handy die App S Voice. StandardmĂ€Ăig ist der Regler auf âIPâ
gesetzt.
FĂŒr den Preis von 9,99 Euro kann man absolut
nichts sagen. Die Kopfhörer klingen fantastisch und sitzen gut in den Ohren.
Ich habe die âYISON CX370 Kopfhörer mit
LautstĂ€rkenreglerâ freundlicher Weise kostenlos zum Testen zur VerfĂŒgung
gestellt bekommen. Vielen lieben Dank dafĂŒr!