Einfache KĂŒchenmaschine ohne Erweiterungsmöglichkeiten, etwas laut
Die Tefal KĂŒchenmaschine ist im Vergleich zu anderen Standmixern recht gĂŒnstig und hat eine groĂe RĂŒhrschĂŒssel, sie ist nicht viel gröĂer als meine Kapselmaschine. Allerdings gibt es keinerlei Zubehör dafĂŒr, auch wenn die AnschlĂŒsse vorhanden sind und teilweise Zubehör in der Anleitung erwĂ€hnt wird. Man kann lediglich auf der Herstellerwebseite âErsatzteileâ wie eine weitere SchĂŒssel oder die AufsĂ€tze nachkaufen. Die LautstĂ€rke ist schon recht laut, gerade wenn man die schnelleren Geschwindigkeitsstufen nutzt. Bei mir in der Anleitung waren der Knethaken und der RĂŒhrhaken vertauscht dargestellt/aufgefĂŒhrt werden. In den Abbildungen ist der RĂŒhrhaken ist C1 und Knethaken C2. Im Text steht dann fĂŒr feste Teige wie Brot, Pizza soll man C1 nehmen aber niemals C2. FĂŒr unerfahrene bzw. AnfĂ€nger könnte das problematisch sein, da diese dann den falschen Aufsatz verwenden und sich evtl. wundern warum es nicht mit dem Teig klappt. Benutzung: Wir haben mit der Maschine 200ml (1 PĂ€ckchen) Sahne geschlagen und das hat wunderbar geklappt, auch ein einfacher RĂŒhrteig fĂŒr Kuchen gelang mit der Maschine super. Allerdings kommt sie bei Hefe- und Brotteige an ihre Grenzen. Wir haben, wie in der Anleitung erwĂ€hnt, einen Brotteig mit 500g gemacht und da ist sie an ihre Grenzen gekommen. Der ganze Arm wackelte sehr stark und wir haben den Teig nur gerade so zusammengerĂŒhrt, zum GlĂŒck hat die KĂŒchenmaschine starke SaugnĂ€pfe unten weshalb sie nicht durch die Gegend gehĂŒpft ist. Fazit: Wenn man einen gĂŒnstigen Standmixer möchte und auf die Erweiterbarkeit von Zubehör verzichten kann, dann ist diese KĂŒchenmaschine genau das Richtige. Denn die Leistung ist super und auch die GröĂe ist sehr platzsparend.
Ich darf die KRUPS Aroma Partner Filterkaffeemaschine testen, die mir von The Insiders zur VerfĂŒgung gestellt wurde. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie funktioniert und wie der Kaffee schmeckt. Kommt mit mir auf eine spannende Unboxing-Tour!
Angenehmer Sound – Passform leider nicht fĂŒr meine Ohren
Dank einer âThe Insidersâ Kampagne konnte ich die Huawei Freebuds 4i in weiĂ ausprobieren. Es musste dafĂŒr eine Kaution hinterlegt werden. Die Kampagne beeinflusst meine Meinung in keinster Weise.
Die FreeBuds klingen recht gut, Stimmen sind sehr klar und Musik kommt gut rĂŒber. Der Bass ist allerdings etwas schwach fĂŒr mein empfinden. Noise Cancellation funktioniert sobald man herausgefunden hat wie man es einschaltet, entweder mit einem Doppeltipp auf den Kopfhörer oder mit der Huawei AI Life APP. Diese muss man sich allerdings aus dem Huawei Store runterladen, weil die Version im google playstore derzeit noch nicht auf dem aktuellsten Stand ist. Ich brauche also zwei Apps um die Noise Cancellation per App zu nutzen. Auch wird nirgends auf die Huawei AI Life APP hingewiesen. Die Touch Control Funktion der einzelnen Kopfhörer hat bei mir des Ăfteren nur verzögert reagiert.
Bei mir halten die Kopfhörer leider nicht im Ohr und fallen stĂ€ndig raus, egal welche SilikoneinsĂ€tze ich nutze. Das fĂŒhrt bei mir dazu, dass es sich anfĂŒhlt als wĂŒrde ich mit dem Finger meine Ohren zu halten und man hört sich selbst reden oder auch schlucken.
Die erste Verbindung ĂŒber Bluetooth hat bei mir etwas lĂ€nger gedauert aber nachdem sie gekoppelt waren, haben sie sich immer ohne Probleme verbunden. Die Bluetooth Reichweite ist recht gut und bei mir reicht es fast fĂŒr die komplette Wohnung.
Der Deckel des GehĂ€uses ist sehr wackelig und fĂ€llt immer wieder zu, auch lassen sich die Kopfhörer etwas schwierig aus dem GehĂ€use entnehmen. Mit geöffnetem Deckel kann man das GehĂ€use nicht hinstellen sondern nur hinlegen und dabei schlieĂt sich der Deckel wieder.
Alles im Allem stimmt Preis Leistung VerhĂ€ltnis fĂŒr mich auf jeden Fall und ich finde man kann mit dem In-Ear Kopfhörer nichts falsch machen.